In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen an Hand von Beispielkonfigurationen, wie Sie ein AGFEO
Kommunikationssystem zum Betrieb an den SIP-Trunk "aut-trunk" einrichten.
Die Konfiguration wird sowohl an ES-Systemen als auch an AS-Systemen mit LAN-Modul
dargestellt. Im vorliegenden Dokument wird ausschließlich die Anbindung der
Kommunikationssysteme an den genannten Anschluss behandelt, die zum Betrieb Ihres Systems weiteren Konfigurationsschritte (Rufverteilung etc.) werden nicht behandelt!
Öffnen Sie die Konfigurationsoberfläche Ihres ES-Systems im Browser.
Klicken Sie auf den Punkt "SIP Server/ ASIP Server". Geben Sie unter "SIP Extern" folgende Daten ein:
Klicken Sie anschließend auf den Punkt "SIP Konten".
Konfigurieren Sie Ihren SIP-Extern Zugang auf "SIP Extern Trunk" (wiederholen Sie den Vorgang
bei der Verwendung von mehreren SIP Zugängen).
Geben Sie nun die Zugangsdaten ein, die Sie auf Ihrem Infoblatt finde:
Bei Problemen mit der Sprachverbindung tragen sie manuell einen funktionierenden STUN-Server ein, mit der zugehörige Port. Zum Beispiel stun.t-online.de Port 3478.
Wählen Sie einen Standort aus.
Beachten Sie dabei bitte, dass beim Definieren des Standortes in
der Konfigurationsoberfläche (PROVIDERDATEN/Standorte) die korrekte Ortsvorwahl hinterlegt
worden sein muss!
Anschließend geben Sie die vom autphone vorgegebene Rumpfnummer, die Rumpfnummer
inklusive Zentralnummer (Global Call) und die Rumpfnummer inklusive der Durchwahlnummern
(DDI), im Regelfall jeweils ohne Ortsnetzkennzahl, ein.
Aktivieren Sie den SIP-Account, indem Sie den Haken bei "Account verwenden" setzen und
klicken Sie anschließend auf .
Nach erfolgreichem Anmelden wird das rote SIP-Symbol !
In der aktuellen Firmwareversion werden Ihnen im Fehlerfall Zusatzinformationen zur möglichen
Fehlereingrenzung angezeigt.
Öffnen Sie die Konfigurationsoberfläche Ihres AS-Systems.
Klicken Sie auf den Punkt "Netzwerk/Internet-Telefonie (SIP)".
Setzen Sie den Haken bei "SIP aktiv".
Geben Sie folgende Daten ein:
Bei Problemen mit der Sprachverbindung tragen sie manuell einen funktionierenden STUN-Server ein, mit der zugehörige Port. Zum Beispiel stun.t-online.de Port 3478.
Klicken Sie anschließend auf den Punkt "Externe Rufnummern/SIP Konten". Geben Sie hier die Zugangsdaten ein, die Sie von autphone bekommen haben:
Wenn Sie den Haken bei "SIP Aktiv" gesetzt haben, versucht sich die Anlage sofort bei autphone anzumelden, sobald Sie die Konfiguration in der Anlage übernommen haben!
Nach erfolgreichem Anmelden wird das SIP-Konto als "Angemeldet" gekennzeichnet.
Hinweis: Die Registration eines AGFEO Kommunikationssystems erfolgt bei einem externen SIP-Provider
immer nur "abgehend" vom AGFEO Kommunikationsystem aus.
Dadurch werden die benötigten Ports in einer Firewall automatisch geöffnet und NAT-Einträge
oder Port-Weiterleitungen für "SIP Extern" sind in der Regel nicht notwendig!
Quelle: agfeo
Informationen anderer Anbieter, die in diesem Artikel zur Verfügung gestellt werden, sollen bei der Suche nach technischen Informationen helfen. Die Inhalte können ohne weitere Ankündigung geändert werden. autphone GmbH garantiert weder für die Güte von Inhalten anderer Anbieter, noch ist autphone GmbH für diese verantwortlich.