Die Beschreibung der Konfiguration des SIP-Trunks bezieht sich auf die Starface Version 7.1.0.1
Eine neue Leitung für einen SIP-Provider kann über die Schaltfläche oder
konfiguriert werden. In dem entsprechenden Drop-Down-Menü muss
ausgewählt werden. Danach kann der Leitungsname eingetragen werden. Das passende Providerprofil wird aus dem Drop-Down-Menü ausgewählt und dabei werden von SIPTRUNK.DE heruntergeladene Providerprofile mit dem Vermerk „verifiziert“ gekennzeichnet. Es wird empfohlen nur verifizierte Providerprofile zu nutzen, da ausschließlich diese Profile auch durch den Support der Firma Starface abgedeckt werden.
Sollte das gewünschte Produkt des SIP-Providers nicht aufgeführt sein, besteht auch die Möglichkeit ein eigenes Providerprofil anzulegen.
Wenn der sich im Einsatz befindliche Provider bzw. dessen Produkt eine Authentifizierung vorsieht, können an diesem Punkt der Konfiguration auch die Zugangsdaten bei Benutzername und Passwort eingetragen werden.
Die erfolgreiche Authentifizierung wird durch einen grünen Leitungsstatus und den Vermerk "Registered" angezeigt. Als Überwachungsmechanismus der SIP-Leitungen wird auf der STARFACE alle 60 Sekunden geprüft, ob die Leitung weiterhin korrekt registriert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird automatisch eine Neuregistrierung der Leitung ausgelöst.
Im Reiter "Nummernraum" werden die Einzelrufnummern und die Rufnummernblöcke eingetragen, die zu dem SIP-Provider-Anschluss gehören. Dabei können für Einzelrufnummern und Rufnummernblöcke auch unterschiedliche internationale Ländervorwahlen und Ortsvorwahlen eingetragen werden.
Es ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich Rufnummern von einer Leitung auf eine andere Leitung umzuziehen.
In diesem Reiter stehen die folgenden Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
Sind mehrere Leitungen konfiguriert, lässt sich durch das Leitungspräfix eine zusätzlich Vorwahl anlegen. Damit kann die Verbindungen gezielt über eine bestimmte Leitung herstellen werden. Es ist zu beachten, dass nur einstellige Nummern, als Präfix eingegeben werden können. Die dargestellten Zeichen ** * müssen später beim Wahlvorgang ebenfalls mit eingegeben werden.
Über diese Auswahlmöglichkeit kann konfiguriert werden, ob für diese Leitung ein abweichender Abwurfplatz genutzt werden soll oder der in dem Reiter "Allgemein" eingetragene Abwurfplatz übernommen werden soll (siehe auch allgemeine Leitungskonfiguration auf der STARFACE).
Das Leistungsmerkmal "CLIP No Screening" für ausgehende Telefonate erlaubt das Senden einer alternativen Rufnummer zur Anzeige beim Rufempfänger. Dieses Feature muss nicht nur auf der STARFACE freigeschaltet werden, sondern muss auch vom Provider aktiviert werden.
Hinweis: Das Feld "Rufnummernpräfix" hinter der Option "CLIP No Screening" aus den früheren Versionen der STARFACE, findet sich jetzt als "Wählformat ausgehend" in der jeweiligen Providerkonfiguration.
An diesem Punkt kann die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Leitung eingegeben werden. Diese Anzahl ist vom Provider bzw. dem abgeschlossenen Vertrag abhängig. Der vorgegebene Wert 0 setzt die Anzahl auf unbegrenzt. Die hier gemachte Angabe bezieht sich nur auf ausgehende Rufe.
Durch die Aktivierung dieser Checkbox kann direkt in die eingehende Rufbehandlung der STARFACE eingegriffen werden. Es wird empfohlen, dass diese Option nur von Administratoren genutzt wird, die über weitreichende Erfahrung im Zusammenhang mit der STARFACE und Asterisk verfügen.
Die Änderungen an der manuellen Leitungskonfiguration sind nicht update sicher und müssen nach jedem Update der STARFACE wieder neu konfiguriert werden. Zudem sind Änderungen an dieser Stelle nicht Teil des Supportumfangs und geschehen auf eigenes Risiko.
Wenn der Rufnummernblock in der Starface verlängert wurde als eigentlich zugeteilt, muss in der Starface die "Manuelle Konfiguration" entsprechende angepasst werden. Die Rufnummern muss aus dem Feld To: gelesen werden und nicht aus dem Feld-Info. Gilt ab Starface Version 6.6 und neuer.
Dazu muss man unter Leitungen die "Manuelle Konfiguration" aktivieren und folgende Erweiterung eintragen:
exten => _X.,1,Set(var_to=${SIP_HEADER(To)})
exten => _X.,2,Set(firstcut=${CUT(var_to,:,2)})
exten => _X.,3,Set(secoundcut=${CUT(firstcut,@,1)})
exten => _X.,4,Goto(incoming,${secoundcut},1)
exten => _X.,5,Hangup
Der eintrag muss vor der bestehenden Konfiguration eingetragen werden.
Quelle: Starface
Informationen anderer Anbieter, die in diesem Artikel zur Verfügung gestellt werden, sollen bei der Suche nach technischen Informationen helfen. Die Inhalte können ohne weitere Ankündigung geändert werden. autphone GmbH garantiert weder für die Güte von Inhalten anderer Anbieter, noch ist autphone GmbH für diese verantwortlich.