Hier finde Sie die technische Informationen der SIP basierend Übergabeschnittstelle "aut-trunk" nach der SIPConnect 1.1 Spezifikation.
Die SIP-Server erreichen Sie unter: voip.autphone.com
Der Registrierungsport weicht vom Standard ab und lautet: 55060
Im Standard ist das Transportprotokoll UDP definiert. Nach Absprache mit autphone kann auch TCP aktiviert werden.
Für eine erfolgreiche Registrierung in dieser Variante benötigen Sie Zugangsdaten bestehend aus Benutzername, Passwort und Autoregierungsname. Während dem „Register“ wird der User Agent mit einem „Unauthorized“ aufgefordert, seine Zugangsdaten zu übermitteln. Diese Zugangsdaten werden durch autphone erstellt und an den Kunden übermittelt.
In diesem Modus werden keine Zugangsdaten benötigt. Der Trunk authentifiziert sich mittels der öffentlichen IP-Adresse. Diese muss autphone vorzeitig übermittelt werden. Das Einrichten dieser Registrierübungsvariante bedarf der vorherigen Absprache mit autphone.
Zur Einrichtung des Trunks werden Rufnummern im nationalen Format konfiguriert. Rufnummern werden dem Kunden ausschließlich aus seinem Ortsnetz zur Verfügung gestellt. Für die Abrechnung der Gespräche werden die Informationen aus dem SIP-Header verwendet. Kann die A-Rufnummer nicht dem Kunden zugeordnet werden, z.B. bei Clip No Screening, so findet die Verrechnung auf die hinterlegte Registrierungsnummer des Accounts statt.
Um die Notruffunktionalitäten zu gewährleisten, werden Notrufe über die Konten im Soft Switch ausgewertet. Die Funktion Clip No Screening hat hierbei keine Auswirkung auf die Erkennung der richtigen Leitstellen. Notrufe werden immer im Format 110 und 112 signalisiert.
Hier sehen Sie Beispiele wie der SIP-Stack bei verschiedenen Anrufszenarien aussieht.
INVITE sip:01791234567@voip.autphone.com:55060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.178.124:5060;branch=z9hG4bK2774297522
From: „autphone“ <sip:085451234567@voip.autphone.com:55060>;tag=861332421
To: <sip:01791234567@voip.autphone.com:55060>
Call-ID: 2_1947701308@192.168.178.124
CSeq: 102 INVITE
User-Agent: PBX
…. Date: Tue, 13 Aug 2019 14:36:58 GMT
Allow: INVITE, INFO, PRACK, ACK, BYE, CANCEL, OPTIONS, NOTIFY, REGISTER, SUBSCRIBE, REFER, PUBLISH, UPDATE,
MESSAGE
Supported: replaces, timer
P-Asserted-Identity: <sip:+4985451234567@
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 227
v=0
o=- 20004 20004 IN IP4 192.168.178.124
s=PBX
c=IN IP4 192.168.178.124
t=0 0
m=audio 12412 RTP/AVP 9 0 8 18 101
a=rtpmap:9 GSM/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:18 G729/8000
a=fmtp:18 annexb=no
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-15
a=ptime:20
a=sendrecv
INVITE sip:085451234567@voip.autphone.com;user=phone SIP/2.0
From: <sip:01791234567@5.6.7.8>;tag=sc1atph1-32d6ff06815782fe
To: <sip:085451234567@voip.autphone.com;user=phone>
Call-ID: 9615e00015f5-5c3c4d8a-77ca30de-25dbd560-6da37d-01
CSeq: 1 INVITE
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, OPTIONS
Max-Forwards: 61
User-Agent: AareSwitch/6.12.12819
Session-Expires: 1780;refresher=uas
Min-SE: 90
Supported: timer
Via: SIP/2.0/UDP 1.2.3.4:55060;nat;uac=sc1;branch=z9hG4bKsc1atph1-2140235842747642
Contact: <sip:01791234567@5.6.7.8>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 224
v=0
o=- 1761914061565753217 1 IN IP4 9.8.7.6
s=TELES-SBC
t=0 0
m=audio 40012 RTP/AVP 8 97
c=IN IP4 6.7.8.9
a=silenceSupp:off - - - -
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:99 telephone-event/8000
a=fmtp:110 0-15
a=sendrecv
a=silenceSupp:off - - - -
Beschreibung der verfügbaren Leistungsmerkmale
CLIP bezeichnet das Leistungsmerkmal zur Rufnummernanzeige. Voraussetzung hierfür ist, dass der Anrufer seine Rufnummer nicht unterdrückt.
CLIR bezeichnet das Leistungsmerkmal zur Rufnummernunterdrückung.
Dieses Leistungsmerkmal kann durch autphone aktiviert werden. Hierbei gilt zu beachten, dass nur der FROM-Header überschrieben werden kann. Die P-Preferred-Identity wird die Rufnummer des Anschlusses übermittelt. Im Normalfall die hinterlegte Hauptnummer (Registrierungsnummer) des Kontos. Beachten Sie, dass nicht alle Provider dieses Leistungsmerkmal gleichbehandeln und es trotzdem zur Anzeige der Hauptnummer (Registrierungsnummer) kommen kann. Vor allem bei internationalen Gesprächen kann dies der Fall sein.
Anrufumleitungen können sowohl in der Telefonanlage als auch im Amt gesetzt werden. Als SIP-Status-Code wird 302 verwendet.
DTMF-Töne werden nach RFC4733 (RFC2833) unterstützt. Der Payload lautet 101.
Das autphone System unterstützt für die Faxübertragung das T.38-Protokoll sowie den Codec G.711.
Folgende Codecs werden durch autphone unterstützt: