Mit der Eingabe von *#-Prozeduren auf der Tastatur seines Telefons kann der Teilnehmer verschiedenste
Leistungsmerkmale für die Telefonie aktivieren, deaktivieren oder ausführen.
*#-Prozedureinleitung:
Die *#-Prozeduren werden während der Wahlphase eingegeben:
- Hörer abnehmen
- *#-Stimulus Prozeduren gemäß den folgenden Beschreibungen eingeben
- -Kontrollieren des quittierenden Sprechtextes, ob die gewünschte Aktion des Leistungsmerkmales getätigt >wurde (erfolgt nicht bei jedem Leistungsmerkmal)
Die getätigten Einstellungen werden, wenn möglich, mit einem Sprechtext quittiert. Ebenfalls ist es möglich, die getätigten Einstellungen im AdminCenter zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen.
Wenn aktiviert, wird diese Umleitung immer durchgeführt!
Aktivierung *21 <UMLEITUNG> (<UMLEITUNG> ist die Telefonnummer,auf welche umgeleitet wird.)
Anrufumleitung zum Anrufbeantworter *28
Deaktivierung #21
Statusabfrage *#21
Wenn aktiviert, wird diese Umleitung durchgeführt, wenn nach ca. 14 Sekunden (entspricht ungefähr dreimal klingeln) der Teilnehmer die Verbindung nicht annimmt.
Aktivierung *61 <UMLEITUNG> (<UMLEITUNG> ist die Telefonnummer,auf welche umgeleitet wird.)
Rufumleitung zum Anrufbeantworter *68
Deaktivierung #61
Statusabfrage *#61
Wenn aktiviert, wird diese Umleitung durchgeführt, wenn der Teilnehmer bereits besetzt ist.
Aktivierung *67 <UMLEITUNG> (<UMLEITUNG> ist die Telefonnummer, auf welche umgeleitet wird.)
Anrufumleitung zum Anrufbeantworter *691
Deaktivierung #67
Statusabfrage *#67
Wenn aktiviert, wird diese Umleitung durchgeführt, wenn sich kein Gerät auf die Telefonnummer bei der Telefonzentrale registriert.
Aktivierung *22 <UMLEITUNG> (<UMLEITUNG> ist die Telefonnummer,auf welche umgeleitet wird.)
Anrufumleitung zum Anrufbeantworter *692
Deaktivierung #22
Statusabfrage *#22
Bei aktiviertem Parallelruf wird ein ankommender Anruf sowohl auf dem eigenen Telefon als auch auf dem konfigurierten Telefon signalisiert.
Aktivierung *481 <PARALLEL> (<PARALLEL> ist die Telefonnummer, welche gleichzeitig klingeln soll.)
Deaktivierung #481
Statusabfrage *#481
Warnung: *00 löscht auch eine aktive Fall-Back Umleitung CFF, welche mit der *#-Stimulus Prozedur >eingeschaltet wurde!
Aktivierung *00 (*00 aktiviert das Löschen aller Umleitungen.)
Statusabfrage *#00 (Mit *#00 kann überprüft werden, ob eine oder mehrere mit *#-Stimulus Prozeduren >aktivierte Umleitungen ausgeführt werden.
Wenn dieses Leistungsmerkmal aktiviert ist, hört die anrufende Seite eine entsprechende Ansage, dass die angerufene Seite nicht gestört werden will.
Aktivierung *26
Deaktivierung #26
Statusabfrage *#26
Wenn dieses Leistungsmerkmal aktiviert ist, hört die anrufende Seite eine entsprechende Ansage, dass die angerufene Seite keine anonymen Anrufe entgegennimmt.
Aktivierung *99
Deaktivierung #99
Statusabfrage *#99
Eigene Telefonnummer für den nächsten Anruf unterdrücken
(CLIR) *31 <ZIELNUMMER>
Diese Aktion wird nicht durch einen Sprechtext quittiert.
Eigene Telefonnummer für den nächsten Anruf anzeigen
(CLIP) #31 <ZIELNUMMER>
Diese Aktion wird nicht durch einen Sprechtext quittiert.
Eigene Telefonnummer dauerhaft unterdrücken
Aktivierung *32
Deaktivierung #32
Statusabfrage *#32
Eine vorbestimmte Konferenz wird von einem Teilnehmer mittels einer *#-Prozedur Service 71 initiiert. Die Wahl beginnt mit *71 und die Nummer jedes weiteren Teilnehmers wird mit *<NUMMER> angehängt (außer die eigene Nummer).
An einer Konferenz können maximal 8 Teilnehmer teilnehmen.
Beispiel einer Konferenzaktivierung: *71*0123456789*23456*00491234567890
Dieses Leistungsmerkmal funktioniert nur, wenn auf dem VoIP System ein Konferenzportal verfügbar ist!
Verbindung zum Konferenzportal aufbauen *72 Auf diese Aktion folgt ein Sprechtext, welcher durch die weiteren Aktionen führt.
Mit dem Leistungsmerkmal „Anruf heranholen“ kann ein Teilnehmer einen Anruf, welcher nicht auf seinem Telefon läutet, auf seinem Telefon entgegennehmen.
Dieses Leistungsmerkmal funktioniert nicht mit allen VoIP Telefongeräten!
Anruf heranholen *76 <NUMMER> (<NUMMER> ist die Telefonnummer des Telefons, welches läutet.)
Die Nummer des letzten ankommenden Anrufes *16
Rückruf auf die Telefonnummer des letzten ankommenden Anrufes *12
Es spiel keine Rolle, ob der Anruf entgegengenommen wurde oder nicht.
Die Nummer des letzten getätigten Anrufes *15
Es spiel keine Rolle, ob der Anruf entgegengenommen wurde oder nicht.
Die Nummer dieses Anschlusses *14
Ist ein Teilnehmer als Ziel einer Anrufverteilung konfiguriert, kann er diese Anrufverteilung temporär deaktivieren (suspendieren).
Beispiel: Ein Supporter mit der vPBX internen Nummer 30 möchte temporär keine Support-Anrufe erhalten. >Die vPBX interne Nummer 11 sei die Nummer der Support-Anrufverteilung. Der Supporter wählt vom Telefonapparat mit >Nummer 30 aus: *4911
Ausschalten einer Anrufverteilung *49<NUMMER_DIST> (<NUMMER_DIST> Telefonnummer Distributionsgruppe)
Wiedereinschalten in eine Anrufverteilung *49<NUMMER_DIST> (<NUMMER_DIST> Telefonnummer >Distributionsgruppe)
Ausschalten dieser aus allen Anrufverteilungen *49
Wiedereinschalten in alle Anrufverteilungen #49
Verbindet vom eigenen Telefonapparat aus direkt zum persönlichen Anrufbeantworter
Voicemail abfragen *86
Auf diese Aktion folgt ein Sprechtext, welcher durch die weiteren Aktionen führt.
Eigene Ansagetexte können via das eigene Telefon aufgezeichnet werden. Diese Ansagetexte können später in eigenen Anrufverteilungen verwendet werden. Das Leistungsmerkmal ist auf der Seite „Sprachportal für Ansagen und Anrufer Interaktionen IVR“ beschrieben.
Verbindet vom eigenen Telefonapparat aus direkt zum Sprachportal zur Aufnahme von Ansagen *88 <ANNOUNCEMENT_ID>
Auf diese Aktion folgt ein Sprechtext, welcher durch die weiteren Aktionen führt. <ANNOUNCEMENT_ID> wird >im AdminCenter angezeigt, siehe Seite „Sprachportal für Ansagen und Anrufer Interaktionen IVR“.
Damit können aktivierte Nacht/Tag/Wochenendschaltungen vorzeitig deaktiviert werden.
Aktiviert die „Normal“ Anrufverteilung *980
Aktiviert die „Nacht“ Anrufverteilung *981
Aktiviert die „Wochenende“ Anrufverteilung *982